Berlebach-Wandstative werden aus hochfestem Eschenholz in Verbindung mit leichten Aluminiumlegierungen gefertigt. Einsatz in allen Studios, in denen kein Platz für ein Dreibeinstativ vorhanden ist. Bestens geeignet für Portraitaufnahmen, aber auch für Reproduktion verwendbar. Das Wandstativ ist um 180° schwenkbar. Über den gesamten Schwenkbereich ist in jeder Stellung eine sichere Arretierung möglich. Die Montage kann an jeder Wand oder jedem feststehenden Gegenstand erfolgen.
- Mittelsäule 50 cm
- Ausladung des Schiebearms 77 cm
Berlebach-Wandstative werden aus hochfestem Eschenholz in Verbindung mit leichten Aluminiumlegierungen gefertigt. Einsatz in allen Studios, in denen kein Platz für ein Dreibeinstativ vorhanden ist. Bestens geeignet für Portraitaufnahmen, aber auch für Reproduktion verwendbar. Das Wandstativ ist um 180° schwenkbar. Über den gesamten Schwenkbereich ist in jeder Stellung eine sichere Arretierung möglich. Die Montage kann an jeder Wand oder jedem feststehenden Gegenstand erfolgen.
- Mittelsäule 50 cm
- Ausladung des Schiebearms 80 cm
Hilfsmittel zur Ermittlung der Bestandsgrundfläche nach Prof. Dr. Bitterlich.
Der Stab wird dicht unter das Auge des Betrachters gehalten. Von einem festen Standpunkt aus werden in einem Vollkreis alle Bäume gezählt, die in Brusthöhe breiter als das Metallplättchen am anderen Ende erscheinen. Die gezählten Bäume werden auf Basis der gewählten Stablänge mit einem bestimmten Zählfaktor multipliziert. Das Ergebnis ist Bestandsgrundfläche in m²/ha.
Weitere Funktionen:
- Einschenkel-Stammkluppe mit mm-Teilung
- Basismaß zur Baumhöhenmessung nach Blume-Leiss für 10 m, 15 m, und 20 m
- Ermittlung Holzvolumina über eine mittlere Formzahl in Höhe
- Anzahl Probenahmen pro Reinbestandsfläche
Länge: 33 cm bzw. 95 cm ausgeklappt
Farbe weiß, Markierung schwarz
B-Ware, da im Scharnier verrutscht, keine 100 %ig gerade Rastposition. Die Funktion wird nicht beeinträchtigt.
Hilfsmittel zur Ermittlung der Bestandsgrundfläche nach Prof. Dr. Bitterlich.
Der Stab wird dicht unter das Auge des Betrachters gehalten. Von einem festen Standpunkt aus werden in einem Vollkreis alle Bäume gezählt, die in Brusthöhe breiter als das Metallplättchen am anderen Ende erscheinen. Die gezählten Bäume werden auf Basis der gewählten Stablänge mit einem bestimmten Zählfaktor multipliziert. Das Ergebnis ist Bestandsgrundfläche in m²/ha.
Weitere Funktionen:
- Einschenkel-Stammkluppe mit mm-Teilung
- Basismaß zur Baumhöhenmessung nach Blume-Leiss für 10 m, 15 m, und 20 m
- Ermittlung Holzvolumina über eine mittlere Formzahl in Höhe
- Anzahl Probenahmen pro Reinbestandsfläche
Länge: 33 cm bzw. 95 cm ausgeklappt
Farbe weiß, Markierung schwarz
Video-Adapter für Kalotten mit Ø 75 mm passend für Stative Gitzo Systematic der Serien 2-5 und alle Stative mit einem zylindrischen Klemmring Ø 70 mm bzw. Ø 85 mm.
Mit diesem Adapter kann unsere Nivelliereinheit Ø 75 mm (# 51010) eingesetzt und damit alle Produkte, die einen 3/8? Anschluß haben aufgeschraubt werden.
Auch unsere Neiger Pegasus und Albatros mit direkt verschraubter Nivelliereinheit Ø 75 können eingesetzt werden.
Der Neigungswinkel beträgt 15°.
Das Besondere an diesem Adapter ist ein eingebrachter Gleitring, der die einzusetzende Kalotte/Nivelliereinheit und den Adapterkörper selbst verschleißfrei hält.
Video-Adapter für Kalotten mit Ø 100 mm passend für das Stativ Gitzo Systematic Serie 5 und alle Stative mit einem zylindrischen Klemmring Ø 85 mm.
Mit diesem Adapter kann unsere Nivelliereinheit Ø 100 mm (# 51012) eingesetzt und damit alle Produkte, die einen 3/8? Anschluß haben aufgeschraubt werden.
Auch unsere Neiger Pegasus und Albatros mit direkt verschraubter Nivelliereinheit Ø 100 können eingesetzt werden.
Der Neigungswinkel beträgt 15°.
Video-Adapter für Kalotten mit Ø 100 mm passend für das Stativ Gitzo Systematic Serie 2-5 und alle Stative mit einem zylindrischen Klemmring Ø 70/ 85 mm.
Mit diesem Adapter kann unsere Nivelliereinheit Ø 100 mm (# 51012) eingesetzt und damit alle Produkte, die einen 3/8? Anschluß haben aufgeschraubt werden.
Auch unsere Neiger Pegasus und Albatros mit direkt verschraubter Nivelliereinheit Ø 100 können eingesetzt werden.
Der Neigungswinkel beträgt 15°.
Das Besondere an diesem Adapter ist ein eingebrachter Gleitring, der die einzusetzende Kalotte/Nivelliereinheit und den Adapterkörper selbst verschleißfrei hält.
Der Tubushalter schafft auf einem Tubus eine zusätzliche Montagemöglichkeit für Zubehör. Die Größe der Auflagefläche beträgt ca. 75x100 mm. Er wird mit einem Gurt am Tubus befestigt. Durch die gummierten Auflageflächen ist ein sicherer Halt gewährleistet.
Belastbar ist der Tubushalter bis 1 kg
Befestigungsschraube 1/4"
Tubusgriff aus gefrästen Aluminiumhaltern und einer Griffstange aus 25 mm Eschenrundholz
- Länge des Holzgriffes 250 mm, auf Wunsch auch andere Längen lieferbar
- die Länge lässt sich durch einfaches abschneiden des Rundstabes beliebig einkürzen
- an beiden Seiten befindet sich eine 1/4" Schraube zur Befestigung am Tubus oder an anderem Zubehör
- mit Hilfe unserer Prismenklemmen ist auch ein Prismengriff realisierbar den man schnell auf verschiedene Prismenschienen aufklemmen kann
UNI-Auto - Berlebach hat das Thema Autostativ völlig neu gedacht
Wer in freier Wildbahn aus dem Auto heraus fotografieren will, ist mit dem klassischen Autoscheibenstativ oder der Bohnensack-Lösung meist zu langsam. Bis Alles aufgebaut ist, ist das Motiv zumeist über alle Berge. Hier bietet Berlebach ® Stativtechnik mit dem neuen UNI-Auto eine durchdachte aus der Praxis heraus konstruierte Lösung nach einer Idee des bekannten Fotografen und Filmers Dietmar Nill. Aufbauend auf der Stativschulter und dem Beinprofil des UNI-Systems wurde ein Stativ entwickelt, das seinen Platz auf dem Beifahrersitz findet und mit dem ganz normalen Dreipunktgurt fixiert wird. Bei den Füßen, welche bei üblichen Dreibeinen vielfach mit scharfen Stahlspitzen bestückt sind, punktet das UNI-Auto mit elegant abgerundetem Eschenholz, das auch hochwertigste Lederpolster nicht angreift und der schussbereiten Kameraausrüstung dennoch einen sicheren Stand garantiert.
Man fährt mit der fertig aufgebauten Ausrüstung in Aufnahmeposition und öffnet die Seitenfensterscheibe elektrisch und ist sofort schussbereit, ohne dass das Objektiv aus dem Fahrzeug hinausragt. So wird das Motiv nicht erschreckt und das längste 800 mm-Tele-Objektiv bleibt vor Regen geschützt im Fahrzeuginneren.
Das in der Eschenholzfarbe natur lieferbare UNI-Auto ist mit einer Nivelliereinheit mit einem Durchmesser von 100 mm ausgestattet, die um 15° schwenkbar ist und auf der man jeden beliebigen Neiger oder Stativkopf mittels 3/8" Befestigungsgewinde aufschrauben kann. Um für die unterschiedlichsten Fahrzeuge gerüstet zu sein, wird jedes UNI-Auto mit zwei 2 langen (62 cm eingeschoben/97 cm ausgezogen) und zwei kurzen (47 cm eingeschoben/72 cm ausgezogen) Stativbeinen geliefert. Je nach Wunsch werden zwei lange und ein kurzes oder zwei kurze und ein langes Bein montiert, was jedoch problemlos zu ändern ist.
Einbaubeschreibung
Der Einbau des UNI-Auto erfolgt schnell, einfach und ganz ohne Werkzeug. Ein Bein zum Fußraum und ein Bein über das Sitzpolster zur B-Säule. Bei Fahrzeuge ohne Mittelkonsole wird ein Bein zum Boden zwischen den Sitzen gerichtet und bei Fahrzeuge mit Mittelkonsole liegt ein Bein flach auf der Mittelkonsole auf.
Technische Daten
Das UNI-Auto hat ein Gewicht von 4,10 kg und als UNI-Familienmitglied eine sehr gute Schwingungsdämpfung. Es kann mit einer bis zu 20 kg schweren Ausrüstung genutzt werden. Die Minimalhöhe liegt bei 17, die Maximalhöhe bei 70 cm und die Transportlänge ohne Kopf/Neiger bei 64 cm.
[YOUTUBE LINK=https://youtu.be/ZlQVySN8drY]