Mit dieser verstellbaren Spreizsicherung können Sie die Beinspreizung Ihres Statives in drei festen Winkeln (bei ca. 24, 32° und 40°) sicher arretieren. Ein Nachinnenschwenken der Beine wird ebenso verhindert. Das Besondere einer variablen Spreizsicherung dabei ist, dass Sie von der minimalen bis zur maximalen Aufstellhöhe des Stativs nahezu immer das gleiche Beindreieck haben. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung des Stativs mit verschiedenen Aufbauten. Diese Spreizsicherung wird für das Stativ Planet empfohlen. Die Bedienung erfolgt von der Unterseite. Ein leichter Druck auf den sogenannten Sperrtaster bei gleichzeitigem Ziehen (Winkelvergrößerung) oder Drücken (Winkelverkleinerung / Transportstellung) am Stativbein und Sie erreichen eine andere Winkelposition. Die Ablageplatte kann auf die Spreizsicherung aufgeschraubt werden.
max. Zuladung: 10 kg
Mit dieser verstellbaren Spreizsicherung können Sie die Beinspreizung Ihres Statives in drei festen Winkeln (bei ca. 24, 32° und 40°) sicher arretieren. Ein Nachinnenschwenken der Beine wird ebenso verhindert.
Platte zum Aufstellen der Druckerbox
Größe: 400 x 510 mm (zwischen den Randleisten)
Lochdurchmesser: 52 mm
Gewindeaufnahme: 3/8"
Mittig belastbar bis 18 kg
An die Schnellkupplung 160 twin kann man zwei Kameras mit Wechselplatten (UniQ/C bzw. ArcaSwiss kompatibel) anbringen.
Die verwindungssteife Konstruktion aus CNC-gefrästen Aluminium garantiert maximale Stabilität bei minimalen Platzbedarf.
Aufgrund der Belastbarkeit von 10 kg je Kupplung ist sie prädestiniert auch zum Arbeiten mit großen Kameras und schweren Optiken.
Abmessung LxBxH: 90 x 80 x 140 mm
Belastbar bis 20 kg
Spikes/Edelstahlzapfen für Fußspitze Stative PLANET und UNI Astro
Diese Spikes sind tauschbar gegen Kunststoffzapfen (Art.-Nr. 310026)
Gewinde: M10
Preis pro Stück
Es wird überall dort eingesetzt, wo der Platz für ein Dreibeinstativ nicht ausreichend ist und wo in wenigen Sekunden ein Schnappschuß erfolgen muß, zum Beispiel bei Sportaufnahmen. Ein integrierter Stativkopf ermöglicht die Vertikalneigung. Auszugselemente sind stufenlos verstellbar. Sicherer Stand durch Wechselfußspitze, Stahlspike oder Gummi.
Es wird überall dort eingesetzt, wo der Platz für ein Dreibeinstativ nicht ausreichend ist und wo in wenigen Sekunden ein Schnappschuß erfolgen muß, zum Beispiel bei Sportaufnahmen. Ein integrierter Stativkopf ermöglicht die Vertikalneigung. Auszugselemente sind stufenlos verstellbar. Sicherer Stand durch Wechselfußspitze, Stahlspike oder Gummi.
Zur Anpassung des Kurbelstatives an verschiedene Montierungen oder Anwendungszwecke.
Bei Bestellung bitte die Nummern Ihres Kurbeltriebes, Anschlußflansches und Schraube (s. Fotos) unter "Hinweise" angeben.
- Schenkelkopf aus 50 mm Multiplexplatte
- Metallteile auf ein Minimum beschränkt
- 2-facher Stativbeinauszug
- Mittelsäule Ø 25 mm wahlweise aus Holz oder Kunststoff, Standardlänge 50 cm mit Befestigungsschraube 1/4"
- angegebene Maximalhöhe mit Mittelsäule 100 cm
- Stativbeinanschlag bei ca. 27°
- Fußabschluß Kunststoffkappe
Ein Spezialstaiv für die Elektromesstechnik mit einstellbarer größe der Standfläche , besonders für weit ausladende Antennen zu empfehlen, Mittelsäule 97 cm lang aus GFK-Rohr mit Durchmesser 40 mm
- Schenkelkopf aus Schichtholz
- Metallteile auf ein Minimum beschränkt
- Mittelsäule Ø 25 wahlweise aus Holz oder Kunststoff
- Stativbeinanschlag bei ca. 27°
- Fußabschluß Kunststoffkappe
Dieses Spezialstativ ist für die Ringantenne HFH2-Z2E konzipiert. Es ermöglicht, die Antenne in einer Höhe von 989 -1633 cm zu positionieren. Dabei lässt sich die Antenne in alle 3 Dimensionen drehen bzw. schwenken. So kann die Messung in jeder Schwingungsrichtung durchgeführt werden. Die 4 Räder ermöglichen einen schnellen Ortswechsel. Die 4 Nivellierachsen fixieren den Wagen und sorgen für eine schnelle Nivellierung.
[YOUTUBE LINK=https://youtu.be/2Mtp-h0-prI]
Zur einfachen und entspannten Beobachtung mit dem Fernglas.
- Größe: ca. 162 x 102 mm
- letztes Loch im Gummiriemen bei 290 mm
- Bodengewinde 3/8" mit Reduzierhülse 1/4"
- für kleine (8x32), mittlere (7x50) und große (15x80) Ferngläser
Der ultimative Fernglashalter deluxe von Berlebach lässt keine Wünsche offen. Er verbindet Ferngläser sicher mit jedem Fotostativ und ermöglicht präzises Schwenken und Neigen des Fernglases.
Der für die Beobachtung optimierte 2-Wege-Neiger ist komplett im Fernglashalter integriert. Durch diese Kompaktheit wird maximale Stabilität garantiert.
Die mit Gummikork belegte Auflagefläche zum Fernglas beträgt zweimal 100 x 65 mm und lässt sich durch einfaches Verstellen mittels Rändelrad im Bereich von 30° (für Binokulare) bis -15° (für Monokulare) bestens anpassen. Vertikal hat der Kopf eine Winkelfreiheit von 70° bis -55° und die Horizontale bietet den üblichen 360° Schwenk. Beide Ebenen werden jeweils über ein Stellelement fixiert.
Die Befestigung des Fernglases erfolgt durch ein 400 mm langes Gummiband, welches seitlich zu fixieren ist. Sieben Lochungen bieten dabei ein breites Maß an Anpassung für die jeweilige Optik.
Bodenanschluss ist ein für Berlebach-Stative optimierter 68 mm Teller mit einer 3/8?UNC Gewindebohrung (mittels Reduzierung auch ¼?UNC).
Für Zenitbeobachtungen empfehlen wir ein Stativ mit neig- und schwenkbarer Mittelsäule, wie z.B. Report 843 oder Report 342.
Kasten zur Aufbewahrung von 43 Filmrollen (Negative oder Dias)
- Durchmesser der Löcher 26 mm ,
- Innenhöhe der Box: 50 mm
- Anzahl der Fächer: 43 Stk.
Der Flexpin D5,0 x 5 ermöglicht Ihnen eine flexible verdrehsichere Positionierung der Wechselplatte an Ihrem Equipment.
Er ist nur für Original Berlebach-Wechselplatten der Längen 117, 157 und 227 mm geeignet.
Ideenstiftend waren hierfür die Swarovski-Spektive ATX/STX und ATS 65.
Adapter mit Fotogewinde 1/4" oder 3/8" für Astro Stative.
Mit diesem Adapter ist es möglich, Ihr Astrostativ auch für Fotoequipment zu nutzen.
Durchmesser: 88 mm