Howie Glatter Laser-Kollimator Barlow-Aufsatz
Wenn es um Laser und Kollimation geht, ist einer der vertrauenswürdigsten Namen in der Branche der Guru Howie Glatter. Seine kompromisslose Qualität und sein Engagement für überdurchschnittliche Produkte haben seinen Namen nicht nur über den Rest gestellt - er ist auch als der Beste auf dem heutigen Markt gefragt. Normalerweise nimmt sich ein Hersteller nicht die Zeit, einem Kunden genau zu erklären, warum sein Produkt besser ist als andere - oder warum es mehr leistet - aber nicht Howie. Hier ist, was er über seinen neuen Howie Glatter Laser Collimator Barlow Attachment zu sagen hat:
Normalerweise nimmt ein Teleskop parallele Lichtstrahlen von einem weit entfernten Stern auf und bündelt sie zu einem Punkt im Okularfokus. Die Barlow-Laserkollimation macht sich die Tatsache zunutze, dass ein Teleskop in umgekehrter Richtung arbeitet. Wird ein Kollimator in eine Barlow-Linse eingesetzt, werden die parallelen Laserstrahlen divergieren, und zwar scheinbar von einem Punkt direkt hinter der Barlow-Linse. Die divergierenden Strahlen, die von der Laser-Barlow-Kombination in den Fokussierer projiziert werden, werden in einen Strahl aus vollständig parallelen Strahlen umgewandelt, wenn sie vom Primärspiegel reflektiert werden, außer an den Stellen, an denen die Mittelmarkierung des Primärspiegels die Reflexion verhindert. Dieser reflektierte Strahl, der einen überlagerten Schatten des Kollimationsziels enthält, wird auf den Sekundärspiegel projiziert und dann in den Fokussierer reflektiert.
Wenn Sie Ihren Laserkollimator in eine herkömmliche Barlow-Linse eingesetzt haben, müssen Sie am Ende der Barlow-Linse einen Papierkreis als Schirm anbringen, auf dem der Schatten zu sehen ist. Der Papierkreis muss in der Mitte ein Loch haben, durch das der austretende Strahl hindurchgeht. Die Primärneigung wird nun so eingestellt, dass der Zielschatten um das Loch herum zentriert wird. Die Position des Schattens auf dem Bildschirm wird durch die Bewegung des Beleuchtungsstrahls nur wenig beeinflusst. Es ist fast schon verblüffend zu sehen, wie der Schatten stationär bleibt, wenn man den Kollimator und die Barlow im Fokussierer "verbiegt", während sich der unscharfe Rand des divergierenden Laserstrahls überall hinbewegt.
Der Barlowed-Kollimator hat einen Barlow-Aufsatz, der an die Laseröffnung geschraubt wird, um die primäre Einstellung vorzunehmen. Der Barlow-Aufsatz ist eine Scheibe mit einer kleinen Barlow-Linse in der mittleren Öffnung und einer flachen weißen Vorderseite als Schirm. Er macht das Barlow-Verfahren kompakter und bequemer. Der Barlow-Aufsatz passt in die Gewindeöffnung jedes der holografischen Kollimatoren und kann von denjenigen, die bereits einen holografischen Kollimator besitzen, als zusätzliches Zubehör erworben werden.
Lieferumfang:
- Barlow Laser Kollimator Aufsatz