CMOS-Kameras ermöglichen uns heute erstaunliche Ergebnisse in der Astrofotografie. Sie sind als Farb- und monochrome Systeme erhältlich, zunehmend auch in 16 Bit. Wir bieten eine breite Auswahl für jeden Anspruch.
Sortierung Position Name: A bis Z Name: Z bis A Preis: niedrig nach hoch Preis: hoch nach niedrig Erstellt am
Anzahl 12 24 48 Alle
Die Altair Hypercam von QHY bietet höchsten Standard für Astrofotografie durch den neuen 16bit Sony IMX571 MONO Sensor mit APS-C Format
Wenn es um Astrofotografie geht, dann ist ie lüftergekühlte Hypercam 294C Farbkamera die bevorzugte Alternative zu einer DSLR-Kamera.
Die TEC-gekühlte Hypercam 294C Farbkamera verfügt über ein thermoelektrisches Kühlsystem für extrem rauscharme Bilder.
Extrem lichtempfindliche 14bit Farbkamera mit 9Mpx
Altair Hypercam 533M Mono Kamera 9mp Größe Back Illuminated Sony IMX533 Sensor mit 16mm Diagonale 14bit ADC liefert 16.384 Graustufen im Bild Null Amp Glow selbst bei 10 Minuten Belichtung Spezieller Ultra Low Read Noise Modus Echtes Hardware-Binning 2-stufige TEC-Kühlung Beheiztes optisches Fenster 2 Jahre Garantie, mit No-Frosting-Garantie** USB3.0/USB2.0-Anschluss mit rückseitigem USB2.0-Hub (2x Anschlüsse) Für den Betrieb dieser Kamera ist eine 12-V-Stromversorgung erforderlich. Inklusive massivem Alu-Gehäuse Mitgeliefertes, 240~110v kompatibles 12v DC-Netzteil mit UK-, USA- oder EU-Stecker Ihrer Wahl Software und Treiber können unter www.altairastro.help heruntergeladen werden. Altair Hypercam 585C CMOS-Kamera: TEC-Kühlung mit Kühlkörper für besonders geringes Rauschen Integrierter Temperatursensor für perfekte Dunkelbildkalibrierung. 5A 12v DC Netzteil enthalten, mit 110-240v Eingang. IMX585 Farb-CMOS-Sensor mit 8,3 MP Starvis 2 Hintergrundbeleuchtung On-Chip HGC, LCG und HDR-Unterstützung 3840 x 2160 Pixel Auflösung 2,9 um Quadratische Pixel Optisches 1/1,2-Zoll-Format Sensorgröße: 11,14 x 6,26 mm (12,85 mm Diagonale) 12-Bit-ADC (mit 16-Bit-Ausgang im HDR-Modus) 512Mbyte DDR3 Speicherpuffer Geringes Rauschen: 0,65 bis 0,5e- im HCG-Modus Schnelle Bildrate 47 FPS im 8-Bit-Modus Binning von 1x1 bis 8x8 in den Modi Stacking oder Averaging. Altair Hypercam 585C CMOS-Kamera: 5A 12v DC Netzteil enthalten, mit 110-240v Eingang. IMX585 Farb-CMOS-Sensor mit 8,3 MP Starvis 2 Hintergrundbeleuchtung On-Chip HGC, LCG und HDR-Unterstützung 3840 x 2160 Pixel Auflösung 2,9 um Quadratische Pixel Optisches 1/1,2-Zoll-Format Sensorgröße: 11,14 x 6,26 mm (12,85 mm Diagonale) 12-Bit-ADC (mit 16-Bit-Ausgang im HDR-Modus) 512Mbyte DDR3 Speicherpuffer Geringes Rauschen: 0,65 bis 0,5e- im HCG-Modus Schnelle Bildrate 47 FPS im 8-Bit-Modus Binning von 1x1 bis 8x8 in den Modi Stacking oder Averaging. Zusammenfassung der Merkmale der Altair Hypercam 585M CMOS-Kamera:
TEC-Kühlung mit Kühlkörper für besonders geringes Rauschen Integrierter Temperatursensor für perfekte Dunkelbildkalibrierung. 5A 12v DC Netzteil enthalten, mit 110-240v Eingang. IMX585 Mono 8,3mp Starvis 2 CMOS Sensor mit Hintergrundbeleuchtung On-Chip HGC-, LCG- und HDR-Unterstützung 3840 x 2160 Pixel Auflösung 2,9 um Quadratische Pixel Optisches 1/1,2-Zoll-Format Sensorgröße: 11,14 x 6,26 mm (12,85 mm Diagonale) 12-Bit-ADC (mit 16-Bit-Ausgang im HDR-Modus) 512Mbyte DDR3 Speicherpuffer Geringes Rauschen: 0,65 bis 0,5e- im HCG-Modus Schnelle Bildrate 47 FPS im 8-Bit-Modus Binning von 1x1 bis 8x8 in den Modi Stacking oder Averaging.
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen BRESSER Full HD Deep-Sky und Planeten Kamera mit ST4 Autoguider-Funktion vom Premium-Hersteller ToupTek.
Die Kameras der C0- und C1-Serie mit Global-Shutter-CMOS-Sensoren wurden als kleine, leichte Kameras für Mond und Planeten sowie für die automatische Teleskopnachführung entwickelt.
Die Kameras der C0- und C1-Serie mit Global-Shutter-CMOS-Sensoren wurden als kleine, leichte Kameras für Mond und Planeten sowie für die automatische Teleskopnachführung entwickelt.
Die Kameras der C0- und C1-Serie mit Global-Shutter-CMOS-Sensoren wurden als kleine, leichte Kameras für Mond und Planeten sowie für die automatische Teleskopnachführung entwickelt.